Ende April/Anfang Mai findet das Minor Update auf die Haufe X360 Version 9.009.000x.x statt.
Hier einige Neuerungen:
Thema: Flexibles Skonto in Kreditorenzahlungen
Die Behandlung von Skonto in kreditorischen Belegen wurde flexibler gestaltet. So können künftig auch niedrigere oder höhere Skontobeträge (als im bezahlten Beleg angegeben) verarbeitet werden. Dies ermöglicht gleichzeitig eine schnelle Ausbuchung von kleineren Unterzahlungen (z.B. Rundungsdifferenzen). Überschreitungen von der Skontofrist sind ebenfalls möglich, wobei der Benutzer einen entsprechenden Warnhinweis erhält. Die Änderungen betreffen sowohl den Bankabgleich (CA306000) als auch manuell erfasste Zahlungen (AP302000).
Bereich: Online Banking
Thema: Betaphase für den Import von Banktransaktionen mit BanksAPI
Der Import von Banktransaktionen über die Online Banking Schnittstelle wird als Betaversion für ausgewählte Kunden zur Verfügung gestellt. Planmäßig wird die Funktion ab dem Folgerelease für alle Kunden ausgerollt werden.
Bereich: Integration der Acumatica Version 2021R2 Update 9
Das Update umfasst die Anpassungen der Acumatica Version 2021R9 Update 9
Besonders freut uns daß wir als Spezialisten für die Produktion und Außendienstmanagement/Service viele Projekte abschließen konnten. Dafür bekamen wir von Haufe Lexware den Champions-Award für die Produktion verliehen. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei unseren Kunden die dies ermöglichten.
Es gibt Grund zum Feiern: Haufe X360 ist ERP des Jahres!
Dieser Preis wird alle Jahre vom Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam und dem Berliner GITO Verlag vergeben, er ist die bedeutendste ERP-Auszeichnung im deutschsprachigen Raum. Eine Jury aus Spezialisten aus verschiedenen Bereichen kürte Haufe X360 im Rahmen des ERP-Kongresses zum ERP-System des Jahres in der Kategorie Großhandel. Besonders überzeugend sind die moderne Plattformtechnologie und Ergonomie betonte der Jury-Vorsitzende. Weiterhin merkte er an dass Haufe X360 dem Großhandel spannende Möglichkeiten für die Zukunft eröffne.
Lexbizz ist jetzt Haufe X360.
WIKI
Hilfefunktion und WIKI sind ab November vollständig in deutscher Sprache verfügbar.
Lexbizz Update 8
Das Lexbizz 8 Update steht an und mit ihm kommen viele neue Features und Verbesserungen. Im Folgenden werden hier kurz die wichtigsten Neuerungen aufgezählt:
Verbesserte Streckenlieferungen:
Das Update erlaubt es auch bei nachträglichen Änderungen der Auftragsmenge und -parameter bei Streckenlieferungen konsistente Daten zu haben und Fehler zu vermeiden. Hier gibt es nun auch zwei Prozesse im Falle von Rücklieferungen. Einerseits kann diese direkt vom Kunden zum Hersteller getätigt werden oder als Zwischenschritt vom Kunden erst zum Zwischenhändler gehen und anschließend zum Hersteller laufen.
Identifizierung von „Ladenhütern“:
Es können zum Weiteren auch Ladenhüter, also lange lagernde Artikel, erkannt werden, was nachhaltige Informationen zur zukünftigen Strategie der Nachschubsteuerung liefern kann.
Verbesserungen im Interface:
Im neuen Update ist die Benennung von Tabs und Feldern vereinheitlicht worden und allgemeine Optimierungen sorgen für eine erleichterte Bedienung. Beispielsweise sind die Rechnungs- und Lieferadressen nun in einem Tab angeordnet.
Man kann jetzt auch direkt eine Kontaktperson des Kunden zu einem Auftrag zuordnen.
Dashboards und Side Panels bieten jetzt auch noch bessere Möglichkeiten, um sich Abläufe zu vereinfachen und Daten zu veranschaulichen.
Verbesserungen im Servicemodul:
Bereits abgerechnete Termine werden nun besser als solche gekennzeichnet und der Kalender wurde optimiert und ist nun in der Lage wichtige Informationen direkt in der Terminübersicht anzuzeigen.
GoBD-Konformität:
Lexbizz ist zudem ab sofort auch GoBD-Konform. Dass heißt Sie sind im Thema Ordnungsmäßigkeit und Nachvollziehbarkeit für alle steuerrelevanten Dokumente auf höchstem Niveau abgesichert.
Individuelle Vor-und Nachtexte
Mit der neuen lexbizz Version ist es nun auch möglich individuelle Vor- und Nachtexte mit Hilfe von vordefinierten Textelementen zu organisieren. Zusätzlich zum Standardtext im Auftrag können Sie nun auch Textelemente anlegen und diese individuell bei einzelnen Aufträgen hinzufügen oder den Standardtext überschreiben. So können Sie mit wenig Aufwand Ihre Kunden noch direkter Ansprechen und auf Besonderheiten einzelner Aufträge hinweisen.
Mit Hilfe des in lexbizz integrierten Knowledge Managements haben Sie nicht nur jederzeit Zugriff auf die Standard-Hilfeseiten von lexbizz, sondern sind auch in der Lage sich selbst Einträge zu erstellen. So können Sie all Ihre Standardprozesse in übersichtlichen Dokumentationen festhalten und jederzeit darauf zugreifen. Auch abteilungsübergreifend ist so eine lückenlose Weitergabe von Wissen möglich und wichtige Details gehen nicht mehr im stressigen Arbeitsalltag verloren. Sie können Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellen, aber auch Bilder und Videos hinterlegen. So wächst Ihr Wissensmanagement stetig zusammen mit Ihrem Unternehmen mit.
Coronabedingt haben wir als IT-Systemhaus ein erhöhtes Aufkommen an Anrufen und kurzfristig anfallenden Arbeiten bei unseren Kunden (Home-Office usw).Dadurch kann es zu etwas längeren Wartezeiten als gewohnt kommen,teilweise sind wir telefonisch schwer zu erreichen. Wir arbeiten die eingehenden Aufträge nach Priorität ab, Vor-Ort-Termine können wir momentan leider nicht wahrnehmen. Schreiben Sie uns bitte gegebenenfalls eine E-Mail, wir werden schnellstmöglich auf Sie zukommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis, wir hoffen daß sich die Situation bald wieder normalisiert.
Go-Live Produktionsmodul
Mit großen Schritten kommen wir dem Go-Live des Produktionsmoduls in lexbizz immer näher. Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten ERP-System für Ihr Unternehmen um alle Arbeitsbereiche in einem System gebündelt zu verwalten? Dann können sie sich jederzeit für eine Demo an uns wenden.
Ein Quantensprung für den deutschen ERP-Markt: Cloud-ERP lexbizz
Immer bedeutender wird auch für den Mittelstand Digitalisierung, besonders wichtig ist die richtige Cloud-Technologie. Spätestens durch Corona ist allen bewußt geworden: Unternehmen müssen all Ihre Prozesse flexibel an Ihre Umwelt anpassen können. Nur digitale Prozesse die reibungslos ablaufen bieten Unternehmen die nötige Effizienz. Genau hier setzt die Cloud-ERP lexbizz an. Die Vorteile der Cloud wie flexibler Zugriff auf Echtzeitdaten und die schnittstellenbasierte Vernetzung mit Partneranwendungen sind für die moderne Unternehmensführung nicht mehr weg zudenken . Der Mittelstand ist ein extrem wichtiger Pfeiler der deutschen Wirtschaft. Mit der hochmodernen ERP-Plattform, dem Finanz-know-how von Lexware und ausgewählten Partnern wird ein Verbund gebildet der Unternehmern den Weg in die Zukunft ebnet.
lexbizz Releasenotes Update 7.0
Gestaffelt nach Instanzen erfolgt am 1., 8. und 15 Dezember das umfangreiche Update von lexbizz auf die Version 7.0 In diesem sind auch wieder neue Funktionen, Möglichkeiten und Optimierungen enthalten durch die die Arbeit mit Lexbizz noch funktioneller ist und zusätzlich erleichtert wird.
News September 2020
Servicemanagement
Die neue lexbizz Außendienststeuerung enthält alle Funktionen die benötigt werden um die Effizienz des Außendienstes zu steigern und die Reaktionszeiten zu verringern. Im Unterschied zu anderen Lösungen dieser Art ist die Software in unser ERP-System integriert. Idealerweise ist sie dadurch mit allen anderen ERP-Modulen verknüpft.
CPO zum Lexbizz Release 6.009
Das Release wird am 30. September um 2 Uhr morgens stattfinden. Dabei gibt es wieder in manchen Bereichen Neuerungen.
Kommentar zum Update vom 30. Juni 2020
Neues Design benötigt den Cache zu leeren
Sollte nach dem Update noch immer das alte Design angezeigt werden empfiehlt es sich den Cache zu löschen. Dabei ist es wichtig den Kunden Bescheid zu geben. Außerdem besteht die Möglichkeit daß nach dem Update die Instanz vorübergehend an verschiedenen Stellen langsamer ist. Sobald die Änderung in den Cache geladen wurde läuft lexbizz wie gewohnt.
Eigenschaftsfelder
Es erfolgte eine Hinzufügung von Eigenschaftsfeldern die bereits gelöscht wurden. Diese Felder, die in der Standardkonfiguration für Lexbizz Anwendungen waren, wurden nun global gelöscht, sodass dies nicht wieder passiert.
Übersetzungen
Auch bei den Übersetzungen wird es im Septemberrelease eine wesentliche Verbesserung geben. In Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und (Machine-Learning) Tools wird ein „Translation Dictionary“ erstellt welches dann auch die Grundlage für die Übersetzung der Hilfe im Produkt sein wird. Engpässe konnten dabei leider nicht vermieden werden, sodass nicht die vollständigen Features übersetzt wurden. Für eine kurze Übergangsfrist müssen wir leider mit folgenden Übersetzungen leben:
Eigenschaften = Attribute
Variantenartikel = Matrixartikel
Viele Begriffe im CRM Modul auf Englisch
Diverse englische Begriffe im Zahlungsverkehr CA101000
Benutzerrollen
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen die Standardrollen von Acumatica zu übernehmen. Auch die erstellten Screens wurden entsprechend ergänzt. Es erfolgte eine Hinzufügung der Rollen von Acumatica.
Anredefeld bei Kontakten
Durch Acumatica wurde das Anredefeld aus dem Core entfernt. Ab September wird es in lexbizz wieder verfügbar sein.
lexbizz News - Juni 2020
lexbizz Update 6.0
Tipps zur Mehrwertsteuersenkung
Wertvolle Informationen zum Thema Mehrwertsteuersenkung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Sie sehen welche Chancen und Risiken die Änderung hat, erhalten einen Überblick über Besonderheitenund lernen fehlerhafte Rechnungen zu erkennen und wieder zu berichtigen.
lexbizz News - Oktober 2019
lexbizz Update 4.2
Das Update von lexbizz auf die Version 4.2 wurde erfolgreich durchgeführt. Das Update enthält neben einigen Bugfixes zahlreiche neue Funktionen und Optimierungen: neue Screens für die Verarbeitung von Lieferrückständen und für die Kassenprüfung, Nutzung des SEPA-Verfahrens, Implementierung eines Outlook Plugins, Einführung einer Handelseinheit, Neustrukturierung der Rücknahmeprozesse u.v.m
lexbizz CRM freigeschaltet
Möchten Sie Ihren Vertrieb effizient gestalten und bestehende Kunden langfristig binden? Kein Problem! Das CRM-Modul von lexbizz bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie dafür benötigen. Verwalten Sie Ihre Leads in einem zentralen System und wandeln Sie diese systematisch in treue Kunden um.