Falls Sie seit 01.07.2021 Umsätze mit EU-Zielland-Steuer getätigt haben (Fernverkäufe oder elektronische Dienstleistungen) müssen diese im Rahmen des One-Stop-Shops (OSS) gemeldet werden. Dies erfolgt über die Online-Plattform BOP des Bundeszentralamts für Steuern, gemeldet werden muß quartalsweise. Das BOP bietet aktuell keine direkte Schnittstelle. Um die Datenübertragung von lexoffice zum BOP zu zeitsparend wie möglich zu gewährleisten wird in Kürze eine Datenexport-Funktion zur Verfügung stehen.
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Ab dem 01.01.2022 können und ab dem 01.07.2022 müssen Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung elektronisch von den Krankenkassen entgegennehmen.
Mit Hochdruck wird daran gearbeitet die neuen Vorgaben im Lohnprogramm zu implementieren.
Coronasituation
Coronabedingt haben wir als IT-Systemhaus ein erhöhtes Aufkommen an Anrufen und kurzfristig anfallenden Arbeiten bei unseren Kunden (Home-Office usw).Dadurch kann es zu etwas längeren Wartezeiten als gewohnt kommen,teilweise sind wir telefonisch schwer zu erreichen. Wir arbeiten die eingehenden Aufträge nach Priorität ab, Vor-Ort-Termine können wir momentan leider nicht wahrnehmen. Schreiben Sie uns bitte gegebenenfalls eine E-Mail, wir werden schnellstmöglich auf Sie zukommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis, wir hoffen daß sich die Situation bald wieder normalisiert.
XRechnungen
XRechnungen für Behörden können mit lexoffice jetzt einfach erstellt werden
lexoffice News - Oktober 2019
Zeiterfassung für Ihre Projekte mit Timicx
Für die tägliche Arbeit in Ihren Projekten benötigen Sie eine schnell und einfach bedienbare Zeiterfassung. Timicx ist eine schlanke Cloud-Lösung für Ihre Projekte.
Sie können Timicx sofort benutzen, bei Bedarf aber auch umfassend an Ihr Unternehmen anpassen. Mit Timicx und lexoffice können Sie mit wenigen Klicks Rechnungen direkt aus Ihren erfassten Stunden erstellen.
Status der Banken und PSD2 Update
Mit Blick auf unsere PSD2-Statusseite konnten die Commerzbank, Sparda Bank und Consorsbank auf "grün" gesetzt werden, sowie vereinzelt auftretende bankspezifische Fehler bei DKB, Comdirect, Unicredit / Hypo Vereinsbank, Deutsche Bank, Postbank und ING-DiBa behoben werden. Bitte prüfen Sie zunächst in der PSD2-Statusseite ob sich Ihr Bankstatus verändert hat. Wenn ja - bitte in lexoffice neu synchronisieren. Weiterhin gibt es derzeit noch drei Banken, die noch nicht automatisch synchronisiert werden können: N26, VW-Bank, Netbank. Für diese Fälle und falls Ihr Bankkonto sich dennoch nicht synchronisieren sollte, nehmen Sie bitte ausnahmsweise für die anstehenden Monats-/ Quartalsabschluss den manuellen Import via CSV-Datei vor.
Seit dem 14. September regelt die "PSD2"-Richtlinie der europäischen Union den Abruf von Kontodaten, die Auslösung von Überweisungen und Lastschriften neu. Europaweit sind alle Banken und Dienstleister betroffen. Dies Wiederum hat leider auch Auswirkungen auf das in lexoffice integrierte Online Banking. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an einer Lösung und bitten um Entschuldigung.
Kontist & lexoffice - Banking in Echtzeit
lexoffice empfiehlt das Geschäftskonto von Kontist als
ideale Partnerlösung für Selbständige. Entdecken Sie eine neue Dimension des Online Bankings durch die Verknüpfung mit lexoffice. Als Partnerdeal erhalten Sie Kontist im ersten Jahr kostenfrei und können dies auch neben anderen Konten mit lexoffice verwenden.